
- Home
- Mensch und Umwelt
- Mensch und Umwelt
Mensch und Umwelt
Soziale Verantwortung der Unternehmen
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Soziale Verantwortung heißt täglich handeln - durch die Implementierung und Verbesserung von Prozessen, mit denen wir bessere und sicherere Arbeitsbedingungen für unsere Kunden und die Arbeiter schaffen, die einen Beitrag an der Produktion unserer Arbeitskleidung leisten. Unser Ziel ist, dass der Arbeitsalltag von allen gut gemeistert wird, also nicht nur von den Profis, sondern auch von den Arbeitern in der Textilindustrie. Es ist vorerst nur ein Traum und eine Vision für die Zukunft, aber setzen heute schon die ersten notwendigen Schritte zur Erreichung dieses Ziels. Mit mehr als 70 Partnern arbeitet Tricorp an der Umsetzung der CSR-Vereinbarungen für die soziale Verantwortung von Unternehmen.
Tricorp bedeutet...
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit spiegelt sich nicht nur in unseren Produkten sondern in der gesamten Betriebsführung wider. So streben wir langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten und Kunden an. Das ist eine Grundvoraussetzung um den Wertschöpfungskreislauf schließen zu können. Grundstoffe aus dem Textilzyklus sollten auch zu anderen Zyklen passen. So tragen wir dazu bei, dass die Güter von heute die Rohstoffe von morgen sein werden.
ZUKUNFT
Als relativ junges #TeamTricorp finden wir es wichtig, für kommende Generationen unseren Teil zum zirkulären Produktangebot in einer nachhaltigen Welt beizutragen. Unser langfristiges Ziel ist es, Kreislaufwirtschaft so in unser Strategie zu verankern, dass wir eine komplett zirkuläres Sortiment führen können. Dazu gehört selbstverständlich auch ein vollständig zirkuläres Servicekonzept und die dazugehörende Betriebsführung bei uns und unseren Partnern.
VERANTWORTUNG
Wir wollen unsere Erde schützen und unsere Grundstoffe erhalten. Hierbei übernehmen wir auch Verantwortung für die Menschen, die zu unseren Produkten beitragen. Dadurch bedeutet eine Zusammenarbeit mit uns, dass unsere Kunden und die Träger unserer Kleidung auch auf diesem Gebiet ihren Teil zu einer nachhaltigen und sozialen Welt beitragen.
QUALITÄT
Es ist für uns sehr wichtig, dass die Qualität und der Komfort unser Produkte garantiert bleibt. Wir machen daher auch in diesen Bereichen keine Kompromisse bei zirkulären Produkten. Ganz im Gegenteil, wenn möglich werden Qualität und Funktionalität weiter optimiert.
TEAMWORK
Einen substantiellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet man nur gemeinsam. Unser Credo ist daher auch hier Teamwork: wir wollen unser zirkuläres Konzept in enger Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern umsetzen. Ob es um den Einkauf von recyclbaren Grundstoffen, der Verbreitung des zirkulären Konzepts oder die Rückgabe der getragenen Kleidung geht, unsere Lieferanten, Mitarbeiter und Kunden spielen alle eine unverzichtbare Rolle. Auch ohne eine optimale Retourenlogistik und der Trennung der Textilien und Grundstoffe für das Recycling fehlt ein wichtiger Bestandteil.
VORREITER
Genau wie mit unserer Marke und unseren Produkten wollen wir uns auch mit diesem Konzept von der Masse unterscheiden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Kunden und Partner zum Kauf von zirkulärer Arbeitskleidung zu informieren und im besten Fall auch zu inspirieren.
Dynamisch
Kreislaufwirtschaft dreht sich vor allem darum, aktiv zu werden und die Dinge anzugehen. Das passt perfekt zu unserer Unternehmensphilosophie. Als Team sind wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserung.
OFFEN
Bei einem zirkulären Konzept geht es nicht nur um nachhaltige und faire Produktion, sondern auch um transparente Kommunikation. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über unsere Lieferanten, Materialeinsatz, Arbeitsbedingungen und folgende Verwendungen unserer zirkulären Produkte.
ENGAGIERT
Es ist uns wichtig, unsere Kunden bei dem Streben nach Nachhaltigkeit in der Textilwirtschaft miteinzubeziehen. Wir entlasten unsere Erde, indem wir den unnötigen Verbrauch von Rohstoffen vermeiden und die Rohstoffrückgewinnung aktiv vorantreiben. Weltweit tragen wir auch zu den sozialen Aspekten der Kreislaufwirtschaft bei, indem wir uns um die Arbeitsbedingungen von den Menschen kümmern, die an der Herstellung von Tricorp Bekleidung beteiligt sind. In Europa schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze auf dem sozialen Arbeitsmarkt.






Unsere Herstellerländer
Bangladesch
Pakistan
Kambodscha
Polen
China
Portugal
Indien
Türkei
Nordmazedonien
Vietnam


FWF
Good category
Tricorp ist sehr stolz auf seine Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation, die seit 2007 besteht. Das macht uns zu einem der am längsten bestehenden Mitglieder der Fair Wear Foundation.
Unsere Ambition ist auch klar: Tricorp landet in der Kategorie LEADER. Um dies zu erreichen, haben wir eine gute Grundlage geschaffen, auf der wir 2019 weiter aufbauen können. Wir haben der Nachhaltigkeit und dem sozialen Unternehmertum noch größere Priorität eingeräumt. Tricorp ist derzeit in der Kategorie GUT. Wir wissen, was bereits gut läuft und woran wir arbeiten können und blicken zuversichtlich in die Zukunft!

ICSR CONVENANT
Eine breite Koalition von Unternehmen und anderen Organisationen beteiligt sich am Sustainable Clothing and Textile Covenant. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Missstände in der Textilindustrie zu verhindern. Tricorp unterzeichnete den Vertrag im Jahr 2017.
Teilnehmende Unternehmen und Organisationen verpflichten sich dazu, Diskriminierung, Kinder- und Zwangsarbeit zu bekämpfen. Sie bekennen sich auch zum Recht auf freie Verhandlungen unabhängiger Gewerkschaften, zu einem existenzsichernden Lohn und zu gesunden und sicheren Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer. Sie tun auch ihr Möglichstes, um Umweltschäden zu verringern und Tierleid zu verhindern. Sie versuchen auch, den Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien zu begrenzen und weniger chemische Abfälle und Abwässer zu produzieren. Transparenz ist von zentraler Bedeutung, um Risiken zu erkennen und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten.
Der Sozial- und Wirtschaftsrat (SER) hat ein Programm entwickelt, dass Teilnehmern wie Tricorp dabei bei der Erkennung und Verbesserung der oben genannten Themen begleitet. Dieser Ansatz passt gut zu unseren Ansprüchen im Bereich der Nachhaltigkeit und deckt sich in erheblichem Maße mit den Prozessen, die für den zirkulären Übergang erforderlich sind.

Nationaal Fonds Kinderhulp
Tricorp ist über eine strategische Partnerschaft mit dem NATIONAAL FONDS KINDERHULP verbunden. Dieser Fonds hilft Kindern, die in den Niederlanden in Armut aufwachsen. Jedes Kind sollte das Gefühl von Zugehörigkeit kennen und Spaß haben. Für 300.000 Kinder in unserem Land ist das leider nicht so selbstverständlich. Sie fühlen sich aufgrund ihrer sozialen Umstände ausgeschlossen.
NATIONAAL FONDS KINDERHULP hilft ihnen zum Beispiel mit Sachspenden wie einem Laptop oder Fahrrad, Mitgliedsbeiträgen zu Sportvereinen, Tagesausflügen und Schwimmstunden. „Wir haben uns entschieden, uns als Partner des NATIONAAL FONDS KINDERHULP zu engagieren, weil wir fest davon überzeugt sind, dass wir mit unserer Unterstützung zur Entwicklung und zum Wohl der Kinder beitragen können. Sie haben ihre ganze Zukunft noch vor sich und dürfen nicht ausgeschlossen werden ", sagt CEO Gertjan van Eck. Tricorp unterstützt den NATIONAAL FONDS KINDERHULP durch finanzielle Beiträge, Kleidung, Beratung, Arbeitskräfte, Werbefahrzeuge und Tagesausflüge.

BUSINESS SOCIAL COMPLIANCE INITIATIVE (BSCI)
Tricorp arbeitet mit verschiedenen internationalen Lieferanten zusammen und strebt nach Kontinuität und Vertrauen. Deshalb arbeiten wir mit den meisten Lieferanten seit mehr als 5 Jahren intensiv zusammen. Es ist sehr wichtig, sich über die Arbeits- und Umweltbedingungen auf dem Laufenden zu halten, damit wir mit Stolz unsere Produkte herstellen und unseren Kunden anbieten können. Aus diesem Grund arbeiten wir mit BSCI zusammen, einer internationalen Prüfungsgesellschaft, die unsere Lieferanten z.B. in Bezug auf ethisches Verhalten, die Zahlung eines existenzsichernden Lohns und verschiedene Umweltaspekte bewertet. Auf diese Weise bauen wir gemeinsam mit unseren Lieferanten eine verantwortungsvolle Zukunft auf.

Due Diligence
Due Diligence. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen müssen. Tricorp will so transparent wie möglich sein, denn Vertrauen ist die Grundlage für die Zusammenarbeit. Hier sprechen wir über CSR bei Tricorp im Allgemeinen und über unsere soziale Verantwortung in unserer Produktionskette, aber auch über unseren Verhaltenskodex, die Risiken und die Stakeholder. Der Due Diligence-Bericht gibt daher tatsächlich an, was Tricorp bei der Produktion und dem Handel ihrer Produkte berücksichtigt. Auf diese Weise werden unsere Produkte sicher und sorglos getragen.